fbpx

Welche Brillenform für Sie die richtige ist: zylindrische Brillengläser.

Schneebrillen gibt es in allen Formen und Größen, aber Brillengläser gibt es immer nur in drei Formen.
Zylindrisch, sphärisch oder torisch: Worin bestehen die Unterschiede zwischen diesen Brillenglasformen und welche ist die beste für Sie?

Eine Zylinderlinse ist buchstäblich zylinderförmig, d. h. sie ist horizontal gekrümmt, aber vertikal flach. 

Das Sichtfeld: 
Zylinderlinsen umhüllen Ihr Gesicht in einer Richtung, weshalb Sie mit ihnen ein unglaublich großes horizontales Sichtfeld erreichen können. Die Form des Brillenglases ist jedoch nur eine von vielen Komponenten, die das Sichtfeld beeinflussen, wie z. B. der Brillenglaswinkel oder natürlich die Fassungskonstruktion. 

Belüftung: 
Aufgrund ihrer Form lassen Zylindergläser viel Platz für die Belüftung um die Nase herum und im oberen Bereich der Stirn, da der Abstand zwischen Glas und Gesicht sehr groß ist. 

Optische Klarheit: 
Hochwertige Brillengläser sind „optisch korrigiert“, d. h. die Glasstärke ist so kalibriert, dass Verzerrungen beseitigt oder vermieden werden. 
Das bedeutet, dass bei zylindrischen Brillengläsern, selbst bei korrigierten, eine leichte, fast unsichtbare Diskrepanz zwischen der Stelle, an der man ein Objekt sieht, und der Stelle, an der sich das Objekt befindet, besteht, wenn man von oben nach unten schaut.
Wie gesagt, das ist etwas, das man nur sehr schwer wahrnehmen kann, das man aber in Betracht ziehen kann. 

Die Form der Gläser ist eine wichtige Komponente, die man bei der Anschaffung einer neuen Schwimmbrille berücksichtigen sollte, aber sie ist nur eine Komponente.
Bei der Auswahl ist es immer wichtig, die Brille anzuprobieren, um zu sehen, ob Ihnen, abgesehen von der Form der Gläser, gefällt, was Sie sehen.

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0